Eine Gemeinde aus vielen Völkern
Katholische Kirche in Norwegen Norwegen – das Land der Fjorde und Elche. Und der katholischen Kirche? Ja, Kirchesein heißt hier Weltkirche im Kleinen, in der eigenen Gemeinde erleben. Tänzerinnen von...
View ArticleEin Drittel mit Spenderausweis
Zahlen und Fakten zur Organspende Tag der Organspende: Politiker und Ärzte werben für mehr Vertrauen und Information. Fakten rund um das Thema Transplantationsmedizin."Richtig. Wichtig....
View ArticleAltes Kloster mit neuer Mission
Jubiläum der Abtei Münsterschwarzach 1200 Jahre feiert die Abtei Münsterschwarzach in diesem Jahr – und es läuft gut in diesem Kloster. Doch Veränderungen machen auch hier nicht Halt. Ein Blick in die...
View ArticleImmer das V-Wort
Debatten um den Begriff "Völkermord" In der Armenien-Resolution des Bundestags ging es um mehr: Deutschland muss auch die eigene Kolonialvergangenheit in Namibia aufarbeiten. Das Mahnmal für den...
View ArticleIm Endspurt
Kurienreform Die Arbeit an der Kurienreform, einem der ehrgeizigsten Großprojekte von Papst Franziskus, nähert sich allmählich der Zielgeraden. Zwar sei das Ende noch nicht absehbar, sagte...
View ArticleEin sicherer Weg nach Europa
Humanitäre Korridore 2500 Flüchtlinge sollen in diesem Jahr bereits im Mittelmeer ertrunken sein. Eine sichere Einreise nach Europa – das will die katholische Gemeinschaft „Sant’Egidio“ mit...
View ArticleUngewöhnlich frauenfreundlich
Jesus und die Frauen Im Neuen Testament fällt auf: Immer wieder spielen die Frauen eine bedeutende Rolle. Jesus war - für seine Zeit - ungewöhnlich frauenfreundlich. Eine Filmszene aus "Die größte...
View ArticleWer darf überhaupt eine Kirche bauen?
Anfrage Auch wenn dies heutzutage und hierzulande keine dringende Frage zu sein scheint: Aber wer darf überhaupt eine neue Kirche bauen? Hin und wieder kommt das schon vor. Was ist dabei zu beachten?...
View ArticleAltes Kloster mit neuer Mission
Jubiläum der Abtei Münsterschwarzach 1200 Jahre feiert die Abtei Münsterschwarzach in diesem Jahr – und es läuft gut in diesem Kloster. Doch Veränderungen machen auch hier nicht Halt. Ein Blick in die...
View Article„Es wird nicht mehr besser“
Im Alter sind künftig mehr Menschen auf staatliche Grundsicherung angewiesen Eine Rente unterhalb der Armutsgrenze hatte kürzlich der WDR anhand einer Studie für jeden zweiten Bundesbürger...
View ArticleImmer das V-Wort
Debatten um den Begriff "Völkermord" In der Armenien-Resolution des Bundestags ging es um mehr: Deutschland muss auch die eigene Kolonialvergangenheit in Namibia aufarbeiten. Das Mahnmal für den...
View ArticleIm Endspurt
Kurienreform Die Arbeit an der Kurienreform, einem der ehrgeizigsten Großprojekte von Papst Franziskus, nähert sich allmählich der Zielgeraden. Zwar sei das Ende noch nicht absehbar, sagte...
View Article"Beides muss unter einen Hut"
Interview zum Papier "Iuvenescit ecclesia" "Iuvenescit ecclesia" ("Die Kirche verjüngt sich") heißt das vatikanische Schreiben, indem es um neue geistliche Gemeinschaften, insbesondere um...
View ArticleKein Zeichen für die Einheit
Panorthodoxes Konzil Es sollte Einheit demonstrieren - doch faktisch ist das Panorthodoxe Konzil kurz vor Beginn gescheitert. Gläubige entzünden zum orthodoxen Osterfest Kerzen in der Jerusalmer...
View ArticleWer mein Jünger sein will, der verleugne sich
Lesungen zum 19. Juni (12. Sonntag im Jahreskreis) Erste LesungSo spricht der Herr: Über das Haus David und über die Einwohner Jerusalems werde ich den Geist des Mitleids und des Gebets ausgießen....
View ArticleWissen, Watte und Scheinriesen
Wie Inklusion am Gymnasium Marienschule in Hildesheim umgesetzt wird Acht von 900: Soviel Inklusionsschüler besuchen zurzeit das Gymnasium Marienschule. Klingt wenig. Aber sie verändern die Schule....
View ArticleFür Rio runter von der Couch
Sportlich Spenden sammeln „Rio bewegt uns“. In der brasilianischen Hauptstadt finden einerseits die Olympischen Sommerspiele statt – und andererseits herrscht viel Elend. Wer beide Pole verbinden...
View Article„Langsam antraben!“
Mannschaft der Reittherapie Röderhof bei den Special Olympics in Hannover Mit kräftiger Stimme gibt Maren Rengelshausen Anweisungen. Konzentriert lenkt die zwanzigjährige Jasmin den Rappen Peter nach...
View Article"Auch im Krieg gelten Regeln"
Ärzte ohne Grenzen "Auch im Krieg gelten Regeln", sagt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Doch immer öfter werden diese missachtet. Ein verletzter Junge in einem Krankenhaus in Bangui in der...
View Article"Frau eines Märtyrers"
Christen im Bürgerkrieg in Syrien Sie kämpfen für ihre Heimat und für ihren Glauben: Christen in Syrien. Ein Porträt einer Familie in den Kriegswirren. Naji Kamar Daoud hat seine Brüder Bachar und...
View Article