Das Erbe angenommen
Entscheidung zur Hedwigs-Kathedrale in Berlin Drei Jahre wurde um die Umgestaltung oder Renovierung der Hedwig-Kathedrale in Berlin gerungen: Nun hat Erzbischof Heiner Koch sich entschieden. Das...
View ArticleFür Gott sind alle lebendig
Lesungen zum 6. November (32. Sonntag im Jahreskreis) Erste LesungIn jenen Tagen geschah es, dass man sieben Brüder mit ihrer Mutter festnahm. Der König Antiochus wollte sie zwingen, entgegen dem...
View ArticleGemeinsam unterwegs
Reformationsgedenken mit dem Papst in Lund Gemeinsam auf dem Weg: So sehen sich Papst Franziskus und die Vertreter des Lutherischen Weltbundes. Papst Franziskus wird bei seiner Ankunft in Malmö von...
View ArticleMehr als Vortrag und Stuhlkreis
Neuer Vorstand: Dr. Marie Kajeweski leitet die Katholische Erwachsenenbildung in Niedersachsen Die Zahl der Unterrichtsstunden auf einem Zehn-Jahres-Hoch, Ausbau vor allem der Sprach- und...
View ArticleMission Auferstehung
Umgang mit Asche Verstorbener Die Asche von Verstorbenen verstreuen, in der Wohnung oder als Schmuckstück aufbewahren? Eine neue Instruktion verbietet Katholiken solche Praktiken. Nicht einfach...
View ArticleVergessene Vorbilder
Unbekannte Heilige und ihre Geschichte p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; line-height: 12.5px; font: 11.0px Bliss} Im Auto reist der heilige Christophorus auf einem Magneten mit. Für jede...
View ArticleDie letzten Dinge vorschreiben?
Kommentar Wie weit darf die Kirche die letzten Dinge regeln? Darf sie vorschreiben, wie die letzte Ruhestätte von Menschen aussehen soll? Ein "Pro" und "Contra" von Susanne Haverkamp und Ulrich...
View ArticleEin Spiegelbild der Gemeinde
Chorleiter Martin Pfeiffer über das, was ein Kirchenchor für eine Pfarrei sein kann Hier ist ein bisschen alles querbeet: Männer und Frauen, jung und alt – beim Kirchenchor der Gemeinde St. Petrus....
View Article"Schwöre ab oder stirb"
Das Martyrium einer Familie Es ist eine der brutalsten Geschichten der Bibel: das Martyrium der namenlosen Frau und ihrer sieben Söhnen. Und das Schlimmste: Ähnliche Misshandlungen gibt es heute auch...
View ArticleIst Reiki vereinbar mit dem christlichen Glauben?
Anfrage Ich habe Reiki-Veranstaltungen besucht und dabei die Reiki-Grade I und II erworben. Ich habe auch einige Zeit Reiki praktiziert. Seit einiger Zeit bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob...
View ArticleDas große Abenteuer der Musik
Ein 94-jähriger Usbeke begleitet jede Woche hannoversche Senioren mit seinem Keyboard Erst als Rentner hat Erich Kabul gelernt, ein Instrument zu spielen. Der 94-Jährige sorgt an jedem Dienstag für...
View Article"Er denkt an uns arme Schweine"
Obdachlose pilgern zum Papst Auf besondere Einladung des Papstes: Am Wochenende pilgern 6000 Obdachlose aus ganz Europa nach Rom. Ein obdachloser Mann hat sein Lager in der Nähe des Peterplatzes...
View ArticleDer General, der Präsident wurde
Hoffnungen im Libanon ruhen auf Michel Aoun Ein Christ an der Spitze des zerstrittenen Libanon: Michel Aoun ist neuer Präsident. Michel Aoun ist neuer Präsident des Libanon. Foto: KNANach...
View ArticleEuropa auf dem Rückzug
Kardinalsernennungen Das Kardinalskollegium wird unter Franziskus weltoffener: Einige traditionelle europäische Kardinalssitze gehen leer aus. Mit den neuen Kardinälen sind im Kollegium 79 Länder...
View ArticleIn Davids Fußstapfen
Zu Christkönig: Jesus und König David Jesus stammt aus dem Hause Davids. Ist Jesus, der „Christkönig“, also quasi der legitime Nachfolger von König David? Ein Essay über die davidische Herkunft Jesu...
View ArticleWer hat das Kreuz von Jesus getragen?
Anfrage Hat Jesus das Kreuz getragen? Bei Lukas und Matthäus ist ein Simon von Zyrene erwähnt, Johannes spricht kaum davon. P. P., 30655 HannoverJesus hat das Kreuz selber getragen, jedenfalls einen...
View ArticleAuf dem Weg zu Gott?
Mit der Firmung wird der Glaube an Gott bekräftigt – doch längst nicht alle gehen diesen Schritt Jedes Jahr stehen Tausende junger Katholiken vor der Entscheidung, ob sie sich firmen lassen sollen....
View ArticleOffene "Türen der Versöhnung"
Ende des Heiligen Jahres Das Heilige Jahr ist beendet, Papst Franziskus hat die Heilige Pforte im Petersdom verschlossen - bis zum nächsten Heiligen Jahr 2025. Papst Franziskus hat die Heilige Pforte...
View ArticleAuf der Suche nach dem Geheimnis
Themenwoche "Mein Gott" Einer der bekanntesten Mönche Deutschlands, der Münsterschwarzacher Benediktinerpater Anselm Grün, sieht sich selbst nicht als Fachmann für Gott. Der Benediktinerpater Anselm...
View Article"Keinen Grund, zu hoffen"
Kardinal Zen zu Verhandlungen zwischen Vatikan und China Hongkongs ehemaliger Bischof Joseph Zen Ze-kiun (84), ein prominenter Kritiker der chinesischen Regierung, sieht den neu aufgenommenen Dialog...
View Article