Ich mache euch zu Menschenfischern
Lesungen zum 22. Januar (3. Sonntag im Jahreskreis) Erste LesungEinst hat der Herr das Land Sebulon und das Land Naftali verachtet, aber später bringt er die Straße am Meer wieder zu Ehren, das Land...
View ArticleAls sie eine richtige Familie wurde
Ab 1966 durften Frauen in die Kolpingsfamilien aufgenommen werden Alfred Bayer und seine Frau Barbara blicken auf eine lange gemeinsame Zeit im Kolpingverband zurück – eine Zeit auch der Umbrüche....
View ArticleMit Schwung nach vorn
Erfolgreiche Mitgliederwerbung Rund 25 000 neue Mitglieder konnte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) in zwei Jahren durch ihre Imagekampagne „Frauen.Macht. Zukunft“ gewinnen. Welche...
View ArticleViel Beistand zur Amtseinführung
Inauguration von Donald Trump Sag mir, mit wem du betest, und ich sage dir, wer du bist. So könnte vielleicht die Faustformel lauten, die am Tag der Amtseinführung eines neuen US-Präsidenten Einblick...
View ArticleEin Lächeln als Geschenk
Clinic-Clown Ronaldo schenkt kranken Kindern Augenblicke der Freude Es klopft an der Tür zum Krankenzimmer. Die Tür geht auf. Ein Kopf mit roter Nase und verkehrt herum sitzender Baseballkappe schaut...
View ArticleAlles außer Fußstapfen
Kommentar Die Vorbereitungen für die "Jugendsynode" 2018 haben bereits begonnen. Und wie zur letzten Bischofssynode zum Thema Familie befragt Papst Franziskus wieder die, um die es geht: Jugendliche...
View ArticleZurück als "gescheiterte Existenzen"
Flüchtlinge im Senegal Eigentlich gab es ein Jubiläum zu feiern: Zehn Jahre Partnerschaft zwischen der Erzdiözese Bamberg und der Diözese Thies im Senegal. Doch der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick...
View ArticleGeld als Druckmittel
Entwicklungshilfe für Maghreb-Staaten Damit Länder wie Marokko und Tunesien ihre Bürger, die als Asylbewerber in Deutschland abgelehnt wurden, zurücknehmen, könnte man – wenn sie dem nicht entsprechen...
View ArticleKeine Stimme von oben
Die Entscheidung für das Ordensleben Bei der Deutschen Bank hat Katrin Rohrmann eine hoffnungsvolle Karriere vor sich, doch sie entscheidet sich für ein Leben im Kloster. Bis dahin ist es ein langer...
View ArticleGefahr für Demokratie
Katholische Kirche betrachtet Verbreitung von Fake-News mit Sorge Fake News und Hasspropaganda gefährden auch nach Ansicht der katholischen Kirche mehr und mehr das Gemeinwesen und die Demokratie....
View ArticleHat jedes Bistum einen eigenen Schutzpatron?
Anfrage Hat jedes Bistum in Deutschland einen eigenen Heiligen? Und wenn ja: Welche sind das? H. M., 41747 ViersenDie kurze Antwort lautet: ja. Manche Diözesen haben gleich mehrere Schutzpatrone, wie...
View ArticleIch mache euch zu Menschenfischern
Lesungen zum 29. Januar (4. Sonntag im Jahreskreis) Erste LesungSucht den Herrn, ihr Gedemütigten im Land, die ihr nach dem Recht des Herrn lebt. Sucht Gerechtigkeit, sucht Demut! Vielleicht bleibt...
View ArticleTrelle: Wir gehören zusammen Manzke: Wir brauchen einander
Neujahrsempfang des Diözesanrates in Verden / Wille zur Zusammenarbeit der Kirchen Mehr ökumenische Verständigung und mehr gemeinsame Präsenz von katholischer und evangelischer Kirche in der...
View ArticleWie unabhängig ist Ditib?
Druck auf deutsch-türkischen Moscheeverband wächst Wie unabhängig ist der Muslimverband Ditib? Oder agieren Imame der Organisation in Deutschland als Spitzel? Der Druck auf den Verband wächst. Die...
View ArticleWie gestikuliert man Moral?
Übersetzung für Gehörlose Gehörlose interessieren sich ebenso für kirchliche und theologische Themen wie Hörende. Mit wenig Aufwand lässt sich ein Vortragsabend so vorbereiten, dass alle Teilnehmer...
View Article„Hier ist immer was los!“
Das Kirchencafé in Heilig Kreuz wird vom ersten Tag an gut besucht Rund zwei Wochen ist es her, dass die neue Kirche Heilig Kreuz im Norden Hannovers von Bischof Norbert Trelle geweiht wurde. Seitdem...
View ArticleRückkehrer brauchen Sicherheit
Christliche Stadt Karakosch Vor drei Monaten haben sich die IS-Truppen aus der Stadt Karakosch zurückgezogen. Noch werden Schäden registriert, die Infrastruktur aufgebaut und um Sicherheit gerungen....
View ArticleDie Religion der Verlierer
Lob auf "Verlierertypen" In den Lesungen dieses Sonntags ist die Rede vom „demütigen und armen Volk“; Paulus behauptet, Gott habe „das Törichte in der Welt erwählt“; in der Bergpredigt werden eher...
View ArticleWas sind die "Hörner des Altars"?
Anfrage In Psalmen (etwa Ps 118) wie auch in Texten der Bibel, etwa dem 1. Buch der Könige, liest man von den „Hörnern des Altares“. Was genau hat es damit auf sich? Wo liegt der Ursprung dieses...
View ArticleGespräche statt langer Reden
Papst ändert Ad-limina-Besuche Umgangssprachlicher soll es werden: Daher setzt Papst Franziskus künftig nicht mehr auf ausformulierte Reden, sondern auf freie Gespräche bei Ad-limina-Besuchen der...
View Article