Quantcast
Channel: KirchenZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035

Der Papst fragt die Jugend

$
0
0
Vorbereitung für die nächste Bischofssynode

Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte der Bischofssynoden will sich der Vatikan mit einer Online-Umfrage direkt an junge Menschen wenden.  Die Bischöfe Deutschlands appellierten an die junge Generation in der Bundesrepublik, sich an der Umfrage zur Situation der Jugendseelsorge zu beteiligen.

Die Jugend zu Wort kommen lassen - so will sich Papst Franziskus auf die nächste Bischofssynode vorbereiten. Foto: KNA

Für Oktober 2018 hat Papst Franziskus eine Weltbischofssynode einberufen, die sich mit der Jugend befassen soll. Papst und Kirche wollen sich für eine stärkere Mitgestaltung von Jugendlichen in Kirche und Gesellschaft einsetzen. Demnach sollen Jugendliche als Handelnde ernster genommen werden und Raum für neue Ideen erhalten. Von der Kirche wird verlangt, vorgefertigte Schemata in der Begleitung Jugendlicher aufzugeben.

"Wenn wir wollen, dass in der Gesellschaft oder in der Gemeinschaft der Christen etwas Neues geschieht, müssen wir Raum schaffen, damit neue Menschen handeln können", heißt es in dem 22-seitigen Dokument, das vom Generalsekretär der Bischofssynode, Kardinal Lorenzo Baldisseri, vorgestellt wurde. Für einen "Wandel nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit" müsse man den neuen Generationen zugestehen, "ein neues Modell der Entwicklung auszuprobieren".

Gerade Jugendliche, die "häufig in ein Stereotyp der Passivität und der Unerfahrenheit eingesperrt" würden, praktizierten Alternativen, "die zeigen, wie die Welt oder die Kirche sein könnten", heißt es in dem Text. Auch eine christliche Gemeinschaft werde für junge Menschen attraktiver, "wenn sie erleben, dass der konkrete und originelle Beitrag, den sie leisten, angenommen wird". Die Kirche sei "aufgerufen, von den Jugendlichen zu lernen". Umgekehrt hätten ausnahmslos alle Jugendlichen "das Recht, auf ihrem Weg begleitet zu werden". Als Zielgruppe versteht der Vatikan 16- bis 29-Jährige.

 

Homepage ab dem 1. März freigeschaltet

Das Vorbereitungsschreiben wird an Bischofskonferenzen, kirchliche Institutionen und Ordensgemeinschaften weltweit verschickt, die bis Oktober auf einen Fragekatalog zur Situation der Jugendseelsorge antworten sollen. Auf dieser Grundlage wird dann das eigentliche Arbeitspapier der Synode erstellt. Jugendliche sind aufgerufen, sich im Internet direkt an der Umfrage zu beteiligen. Die Seite soll am 1. März freigeschaltet werden.

Die deutschen Bischöfe lobten das Vorbereitungsdokument als einen Perspektivwechsel. "Das Dokument geht vielfach von den Jugendlichen selbst aus und beschreibt eine Kirche, die sie auf ihrem Entscheidungs- und Unterscheidungsweg zur Fülle des Lebens begleitet", erklärten der Vorsitzende der Kommission für Geistliche Berufe, Bischof Felix Genn (Münster), und der Vorsitzende der Jugendkommission, Bischof Stefan Oster (Passau). "Der besondere Blick dieser Synode geht nicht nur auf die Jugend in der Welt von heute, sondern er kommt von den Jugendlichen her."

kna


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035