Quantcast
Channel: KirchenZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035

Mehr als ein Friedenssymbol

$
0
0
Tauben stehen für Treue und Gemeinschaft – und dienen oft als Bild für den Heiligen Geist

In der Bibel finden sich verschiedene Metaphern für den Heiligen Geist: Wind und Feuer, Wasser und Salböl. Am bekanntesten ist aber seine Darstellung als Taube – und das hat auch etwas mit den Tieren selbst zu tun.

Reinhard König kennt sich aus mit Tauben. Seine weißen Exemplare sind für Hochzeiten beliebt. Foto: Pohlmann

Reinhard König ist ein Taubenfan durch und durch. Schon sein Vater züchtete die Vögel in seiner schlesischen Heimat. Und König trat in seine Fußstapfen, hält rund 100 Tauben in seiner heutigen Heimat in Borsum. Viel Zeit – und auch Geld – steckt er in seine Tauben: „Es ist nun mal mein Hobby“, berichtet der 77-Jährige. Und zu diesem Hobby gehört für ihn auch die Teilnahme an Wettbewerben. Regelmäßig schickt er seine Tauben auf Reisen – und hofft, dass sie die Schnellsten sind, die den Weg in ihren heimischen Schlag finden. „Ihre Rückkehr von einem Flug ist für mich immer ein faszinierender Augenblick“, gesteht König.

Das Warten auf die Rückkehr

Heute kann er ihn dank der technischen Möglichkeiten auch viel besser genießen. Die Tauben tragen Sender in den Ringen an ihren Füßen – und wenn sie die Luke des heimischen Schlages erreichen, wird das automatisch von einem kleinen Gerät registriert. „Die Daten brauche ich dann nur noch auslesen zu lassen“, erklärt der Taubenzüchter. Früher habe er auch schon mal das sonntägliche Mittagessen auf dem Dachboden eingenommen, um nur ja den Moment der Rückkehr nicht zu verpassen – und wertvolle Zeit im Vergleich zu den Kontrahenten zu verschwenden.

Manchmal ist er auch selbst mit unterwegs, wenn der LKW seine Tauben und die seiner Kollegen der Reisevereinigung Hildesheim-Nord zu ihrem Startpunkt bringt. „Wenn dann 2400 Tauben gleichzeitig aufsteigen, kann der Himmel schon einmal dunkel werden“, berichtet der gelernte Maurer und Fliesenleger. Für den engagierten Katholiken bedeutet es viel, dass der damalige Pfarrer, Romanus Kohl, den neuen LKW für die Tauben gesegnet hat: „Im Wagen fährt auch immer ein Engel mit“.

Apropos Engel: Mit regelmäßigen Wettflügen zugunsten der Aktion Mensch sind auch König und seine Kollegen engagiert zum Wohl anderer Menschen.

Beliebt als Symbol bei Hochzeiten

Doch sein Hobby hat für den 77-jährigen auch noch eine andere Seite – und die hängt eng mit der Taube als Symbol zusammen. Einige seiner Tauben steigen regelmäßig am Rande von Eheschließungen auf. „Meine Hochzeitstauben sind sehr gefragt“, sagt König. Liebevoll schmückt er dann den Korb, mit dem er die weißen Exemplare zum Ort des Geschehens bringt. Was für viele heute einfach nur ein schönes Zeichen für Frieden und Glück ist, hat für den Taubenzüchter und Katholik noch eine viel größere Symbolik, die er den Brautleute auch gerne mit auf den Weg gibt: „Tauben als Symbol der Treue und der Liebe obendrein, sollen Euch in Eurer Ehe stetig ein Bild vor Augen sein. Passt auf, lernt von dem Flug der Tauben, ihre braucht Gemeinsamkeit und Glauben“. Tauben sind ihrem Partner ein Leben lang treu. Sie haben einen untrüglichen Instinkt für ihre Heimat – und fliegen eigentlich immer im Rudel.

Treue und Gemeinschaft sind nicht nur für eine Partnerschaft, sondern auch für Kirche und Gemeinde wichtig – und darum ist die häufige Darstellung des Heiligen Geistes als Taube sicher kein Zufall. 

Thomas Pohlmann


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035