„Niedersachsen packt an!“ – so heißt ein Aktionsbündnis von Kirchen, Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften, das am Montag niedersachsenweit ins Leben gerufen wurde. Ziel des Bündnisses ist, sich langfristig für Flüchtlinge und deren Integration in die Gesellschaft und Arbeitswelt einzusetzen.
![]() |
„Niedersachsen packt an!“ – so heißt ein Aktionsbündnis von Kirchen, Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften |
„Das ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam in den nächsten Jahren bewältigen können“, sagt Ministerpräsident Stephan Weil zur Eröffnung: „Uns geht es darum eine bestimmte Haltung zu schaffen und zu unterstützen, die auch schon jetzt in der Gesellschaft in Niedersachsen begründet ist und die durch Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Toleranz geprägt ist.“ Darum sei jeder Mensch in Niedersachsen eingeladen, dem Bündnis online bei Facebook oder unter www.niedersachsen-packt-an.de beizutreten, um ein Zeichen zu setzen.
Bündnispartner wissen um die Schwierigkeiten
„Geplant ist außerdem, dass wir uns ab kommendem Jahr regelmäßig in Fachgruppen zu Integrationskonferenzen treffen, um Themen übergreifend zu bearbeiten“, erläutert Weil. Die Bündnispartner seien natürlich keine Träumer: „Wir wissen, wie schwer es werden kann. Darum wollen wir rechtzeitig einen gemeinsamen Rahmen bauen für die nächsten drei Jahre, wenn es um Fragen der Integration geht, denn noch haben wir kein Patentrezept gefunden.“
Bischof Norbert Trelle, der die Katholische Kirche in Niedersachsen im Bündnis vertritt, verweist auf die große Herausforderung, die Flüchtlinge für kirchliche Einrichtungen und Gemeinden derzeit darstellen. „Migration und Integration sind ureigene Themen der Kirchen. Der biblische Auftrag, besonders denen nah zu sein, die fremd sind, ist für uns als Kirche Leitbild und Verpflichtung zugleich“, betont der Bischof.
Eine neue Erfahrung sei es für die Kirche, dass sie ihre Rolle in der Gesellschaft entwickeln müsse. Aber auch die Gesellschaft lernt dazu: „Ich glaube, im Umgang mit dem Flüchtlingsthema lernt eine Gesellschaft das, was sie nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels in Zukunft besonders benötigt: Solidarität. Ein Lernprozess, der für unsere Gesellschaft überlebenswichtig ist“, meint Trelle.
Papst lobt Engagement der deutschen Katholiken
Auch Papst Franziskus sei das hohe Engagement der deutschen Kirchenmitglieder in dieser Frage aufgefallen. So habe er in der vergangenen Woche während des Besuchs der deutschen Bischöfe in Rom ausdrücklich ein großes Lob ausgesprochen.
„Mit dem Aktionsbündnis ‚Niedersachsen packt an!‘ wollen wir Gutwillige interessieren für das, was bereits geschieht, und die Haltung, die dahinter steht“, macht der Hildesheimer Bischof deutlich.
Das Aktionsbündnis ist eine gemeinsame Initiative des Landes Niedersachsen, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Unternehmerverbände Niedersachsen, der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Katholischen Kirche in Niedersachsen. Vonseiten der Landesregierung ist „Niedersachsen packt an!“ mit einem Etat von einer Millionen Euro ausgestattet worden. Eine offizielle Auftaktveranstaltung ist für Anfang des kommenden Jahres geplant.
Marie Kleine
Aktionsbündnis im Netz unter:
www.niedersachsen-packt-an.de oder http://facebook.com/niedersachsenpacktan