Seelsorge in der Gondel
Seelsorge in der GondelSeit ein paar Wochen fährt eine Beichtgondel auf den Berg Katrin im österreichischen Bad Ischl. Während der Fahrt können Wanderer in der Seilbahn mit einem Seelsorger sprechen –...
View ArticleGetilgtes Unrecht und neues Vertrauen
Getilgtes Unrecht und neues VertrauenIn Berlin wurde der Staatsvertrag für die Einführung einer jüdischen Militärseelsorge unterzeichnet. Rabbiner Walter Homolka ist Rektor des Potsdamer Abraham Geiger...
View ArticleFür mehr Frieden
Für mehr FriedenKrieg und Terror haben das Leben der Menschen im Libanon geprägt. Die Flüchtlingskrise stellt sie vor weitere Herausforderungen.
View ArticleWir steh'n an deiner Krippe
Wir steh'n an deiner KrippeGlöckchen klingelt, Tür auf, Geschenke aufreißen? Oder doch erst ein kurzer Zwischenstopp an der Krippe? In manchen Familien ist es Brauch, die Bescherung mit einem...
View ArticleGeschenke gegen die Kälte
Geschenke gegen die Kälte90 Paar Wollstulpen hat Carola Ahlbrecht seit Ostern gestrickt. Am Heiligen Abend liegen sie nun in der Vinzenzpforte unterm Baum für Menschen, denen es nicht so gut geht.
View ArticleWarum feiern wir Weihnachten im Dezember?
Warum feiern wir Weihnachten im Dezember? Weshalb feiern Christen Weihnachten am 25. Dezember? Und seit wann?
View ArticleSchicksalsjahr für Notre-Dame
Schicksalsjahr für Notre-DameErstmals seit dem Ende der Französischen Revolution kann in der Kathedrale Notre-Dame keine Weihnachtsmesse gefeiert werden.
View ArticleUnd Friede auf Erden
Und Friede auf ErdenIm Advent haben wir uns jede Woche mit den Friedensvisionen des Jesaja beschäftigt. Heute endet die Serie, denn der Evangelist Lukas behauptet: Jesus ist der endgültige...
View ArticleBesinnliche Lieder und Feuerwerk
Besinnliche Lieder und FeuerwerkChristbaum, Feuerwerk und Geschenke: In Südamerika wird Weihnachten ausgelassen gefeiert - die einen vertraut katholisch, die anderen fast unreligiös.
View ArticleMaria, eine Prophetin
Maria, eine ProphetinMaria weist den Weg und weckt zu einer neuen Lebendigkeit, sagt Martina Manegold-Strobach in ihrem Impuls zum Weihnachtsfest.
View ArticleZum Fest geraten die Gefühle ins Wanken
Zum Fest geraten die Gefühle ins Wanken"Wir wollen hier kein Weihnachten": An Weihnachten fällt es den Insassen von Gefängnissen besonders schwer. Seelsorger versuchen das aufzufangen.
View ArticleJosef floh mit Maria und dem Kind nach Ägypten
Josef floh mit Maria und dem Kind nach ÄgyptenDie Lesungen des Sonntags
View ArticleWenige Termine, aber bleibende Aufgaben
Wenige Termine, aber bleibende AufgabenWie geht es 2020 im Vatikan weiter? Nach einem turbulenten Jahr stehen für die nächsten Monate kaum Termine fest.
View ArticleReformdialog und ein Einsatz im Mittelmeer
Reformdialog und ein Einsatz im MittelmeerDie großen Themen bleiben den Kirchen in Deutschland auch im Jahr 2020 erhalten.
View ArticleBischof im ZDF: „Gott sagt Ja zu dir“
Bischof im ZDF: „Gott sagt Ja zu dir“Das war ein Fest: Bischof Heiner Wilmer feierte im Dom die Weihnachtsmesse – und über 700 000 Menschen verfolgten das Geschehen am Fernsehgerät.
View ArticleAbenteuer "gute Vorsätze"
Abenteuer "gute Vorsätze"Neujahrsvorsätze sind ein Spiegel der Gesellschaft. Für viele ganz oben: weniger Stress und mehr Zeit für Familie und Freunde.
View ArticleMit Religion auf Sendung
Mit Religion auf SendungPeter Temme ist Mitinitiator der Fachredaktion Religion von Radio Okerwelle in Braunschweig. Doch nach über 22 Jahren am Mikrofon verabschiedet sich der Radiomacher in den...
View ArticleDas hat uns 2019 bewegt
Das hat uns 2019 bewegtDas Jahr 2019 liegt hinter uns. Es gab viel zu berichten. Wieder waren die Redakteure Ihrer KirchenZeitung für Sie im Bistum Hildesheim und darüber hinaus unterwegs, haben eine...
View Article