Generalvikare fordern Reformen
Generalvikare fordern Reformen Zehn Generalvikare haben einen offenen Brief an Kardinal Marx und Thomas Sternberg geschrieben. Sie unterstützen ausdrücklich den synodalen Weg.
View ArticleEr ist kein Gott der Toten, sondern der Lebenden
Er ist kein Gott der Toten, sondern der LebendenDie Lesungen des Sonntags
View ArticleDem Himmel ein Stück näher
Dem Himmel ein Stück näherFür Arndt Latußeck geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Zwar fliegt er nicht ins Weltall, aber als einer von fünf deutschen Lehrern wird er Anfang Dezember an einer...
View Article"Gott erniedrigt sich"
"Gott erniedrigt sich"Als Kleiner Bruder vom Evangelium wohnt Andreas Knapp in einem Plattenbau – bei Menschen, die die Gesellschaft ausgrenzt. Im Interview erzählt er, warum ihn das Gott näherbringt –...
View ArticleDie andere Sicht auf die Dinge
Die andere Sicht auf die DingeMatthias Holluba (Leipzig) und Stefan Branahl (Hildesheim) waren eigentlich so was wie Klassenfeinde: „Ossi“ der eine, „Wessi“ der andere. Seit 30 Jahren berichten sie...
View ArticleDie Suche nach dem richtigen Weg
Die Suche nach dem richtigen WegIn zwei Wochen beginnt in Deutschland der synodale Weg. Laien und Bischöfe wollen über Probleme der Kirche beraten. Sie fühlen sich durch die Amazonas-Synode, die gerade...
View Article"Ermutigung für unseren Weg"
"Ermutigung für unseren Weg"In Rom ist die Amazonas-Synode zu Ende gegangen, demnächst beginnt der synodale Weg in Deutschland, auf den sich Bischöfe und Laien verständigt haben. Ein Interview dazu mit...
View Article"Unsere Weltkirche besteht auch aus Teilkirchen"
"Unsere Weltkirche besteht auch aus Teilkirchen"ZdK-Präsident Thomas Sternberg hofft, beim synodalen Weg regionale Lösungen für die Kirche in Deutschland zu finden.
View ArticleMit den Augen des Flüchtlings
Mit den Augen des Flüchtlings Azubis im Volkswagenwerk nehmen in der multimedialen Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ die Rolle eines Bürgerkriegsflüchtlings aus der Demokratischen Republik Kongo ein.
View ArticleDa hilft nur beten
Da hilft nur betenMenschen, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden: In der Lesung sind es die Seleukiden, die die Juden zur Konversion zwingen wollen. Bei dem Jesuiten Jacques Mourad war es die...
View ArticleRücken zum Volk oder Gesicht zu Gott?
Rücken zum Volk oder Gesicht zu Gott?Dass ein Priester früher mit dem Rücken zum Volk Messe feiert, wird oft negativ gesehen. Kann man nicht auch sagen: Alle beten mit dem Gesicht zu Gott, also in...
View ArticleDas Ende kommt, aber noch nicht sofort
Das Ende kommt, aber noch nicht sofortDie Lesungen des Sonntags
View ArticleKardinal Pell erhält letzte Chance
Kardinal Pell erhält letzte ChanceDer Oberste Gerichtshof Australiens lässt die Berufung im Missbrauchsprozess von Kardinal George Pell zu. Pell bleibt bis dahin weiterhin in Haft.
View ArticleEin Fotograf der Hoffnung
Ein Fotograf der HoffnungVerzweiflung, Hoffnung und Zuversicht. 30 Jahre lang dokumentierte Fritz Paul das Leben im Lager Friedland bei Göttingen. Sein Nachlass wurde jetzt dem Museum übergeben. Zwei...
View ArticleKeiner soll allein glauben
Keiner soll allein glaubenSeit 170 Jahren ist das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ein Werk der Solidarität. An diesem Sonntag, dem Diasporasonntag, steht das Hilfswerk selbst im Mittelpunkt,...
View ArticleDen Tod studieren
Den Tod studierenNicht nur Bestatter haben mit dem Sterben zu tun. Auch Medizin und Theologie, das Recht und die Kunst kümmern sich darum. In Regensburg fasst demnächst ein neuen Studiengang all diese...
View ArticleIn voller Pracht
In voller PrachtDie aufwendige Restaurierung des Gemäldes „Kreuztragung Christi“ von Pieter Brueghel dem Jüngeren steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung im Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum.
View ArticleArm in einem reichen Land
Arm in einem reichen LandAn diesem Sonntag begeht die katholische Kirche den Welttag der Armen. Wer sind eigentlich bei uns in Deutschland die Armen? Welche Probleme drücken sie? Und wie könnte ihnen...
View Article