Quantcast
Channel: KirchenZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035

Briefe rund um den Globus

$
0
0
Was heißt Weltkirche?

Katholische Kirche meint nicht nur die Kirche in Deutschland: Das zeigt ein Projekt aus einer Hamburger Gemeinde ganz eindrücklich.

Fotos von Gemeinden aus Russland und den USA, kleine Geschenke, Gebasteltes und viele Briefe: "Salvete" war ein Erfolg. Screenshots: K. Ostendorf

Um jemanden willkommen zu heißen, braucht es nicht viele Worte. Ein „Guten Tag“ reicht aus. Etwas altertümlich klingt „Seid gegrüßt“. In weltkirchlich-katholischen Kreisen funktioniert die lateinische Version davon aber noch: „Salvete“. Diesen Gruß schickte die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Hamburg-Volksdorf in die Welt hinaus. 

Zur Feier des 80. Geburtstags der Gemeinde im Jahr 2013 sollte das Projekt „Salvete!“ zeigen, dass die katholische Kirche mehr ist als nur die Kirche in Deutschland – und es sollte eine Botschaft in die Welt senden. „Heilig Kreuz wurde 1933 gegründet und die Gemeindemitglieder haben sich damals ganz bewusst für diesen Namen entschieden, als Gegenstück in einer Zeit, in der das Hakenkreuz allgegenwärtig war“, sagt Nikolaus Riehm, der das Projekt betreute. Die Idee: Weltweit gibt es Gemeinden, die ebenfalls den Namen „Heilig Kreuz“ tragen. Sie sollten angeschrieben und um einen Glück- und Segenswunsch zum Gemeindejubiläum gebeten werden. 

Ein Team aus gut acht Leuten begab sich auf die Suche nach den internationalen Namensvettern. Santa Croce, Santa Cruz, Holy Cross, Sainte Croix – egal ob italienisch, spanisch, englisch oder französisch: Mit einer Suche im Internet fanden sie an die 200 Gemeinden weltweit. Außerdem schrieben sie Bistümer und andere kirchliche Organisationen und Verbände an. 

 

Anschreiben in zehn Sprachen übersetzt

Das Anschreiben für die Gemeinden wurde in zehn Sprachen übersetzt, darunter auch Russisch, Schwedisch oder Chinesisch. „Wir haben Glück, dass wir viele Gemeindemitglieder aus anderen Ländern haben“, sagt Riehm. Für den sprachlichen Notfall wurde aber immer das Schreiben auch in lateinischer Übersetzung angehängt. „Latein sollte schließlich jeder Pfarrer können“, sagt Riehm.

Er sorgte außerdem für die technischen Rahmenbedingungen und richtete eine E-Mail-Adresse ein, auf die alle Teammitglieder zugreifen konnten. „So konnten wir von zu Hause schreiben und arbeiten“, sagt er. Jedes Teammitglied war für ein Land oder einen Kontinent zuständig, suchte dort Gemeinden, verschickte die Anschreiben, sortierte die Rückmeldungen. Gut alle zwei Wochen traf sich die Gruppe zum Austausch. 

Passend zum Titular- und Jubiläumsfest, das alle Gemeinden Heilig Kreuz am 14. September feiern, konnte das Team eine Ausstellung mit den Rückmeldungen organisieren. „Die Resonanz auf unsere Briefe war unglaublich“, sagt Riehm. Paketeweise sind die Rückmeldungen in Hamburg-Volksdorf eingetroffen – und darunter nicht nur Briefe. Eine russische Gemeinde etwa schickte ein Foto mit ihrem Bischof und eine Gemeinde aus Kentucky schnitzte aus edlem Holz ein Kreuz und gravierte eine Widmung ein. „Ein amerikanischer Pfarrer erzählte von unserem Projekt im Gottesdienst und bat seine Gemeinde, darüber nachzudenken, welche Beziehung jeder Einzelne vielleicht zu Hamburg hat. Viele aus dieser Gemeinde haben uns persönliche Briefe geschrieben und darin etwa von ihrer Flucht vor den Nazis in die USA berichtet, die über Hamburg führte“, erzählt Riehm. 

Er gestaltete außerdem eine große Weltkarte, auf der er alle Kontakte einzeichnete und produzierte mit seinem Team einen Film, der sich meditativ mit dem Kreuz auseinandersetzt. Dieser Film soll zugleich auch ein Abschluss sein. „Als Dankeschön für die vielen Rückmeldungen senden wir ihn an die Gemeinden“, sagt Riehm. Das Projekt ist für ihn ein voller Erfolg, auch wenn daraus noch keine Partnerschaften entstanden sind. „Wir wollten eine Botschaft in die Welt senden, und Gemeinden weltweit haben an uns gedacht und für uns gebetet. Alles andere kann sich entwickeln.“

Von Kerstin Ostendorf

 

Alle Briefe des Projektes finden Sie hier.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035