Karten- und Brettspiele sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Nur: Die Auswahl fällt schwer – bei der Essener Spielemesse im Oktober wurden rund 800 nagelneue Gesellschaftsspiele präsentiert. Spielpädagoge Stefan Schulte aus Bissendorf bei Osnabrück stellt empfehlenswerte Neuerscheinungen vor.
![]() |
Foto: Amigo Verlag |
Die Portale von Molthar
Im Haus eines großen Zauberers führen Portale in die magische Welt von Molthar. Hier sammeln die Spieler Perlen- und Charakterkarten – damit lassen sich Machtpunkte gewinnen. Wer zuerst zwölf davon erreicht, gewinnt das spannende Spiel.
Ein hervorragendes Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler ab zehn Jahren (Amigo, ca. 10 Euro)
![]() |
Foto: Schmidt Spiele |
Die holde Isolde
Als Ritter kämpfen die Spieler um das Herz der holden Isolde. Sie wird demjenigen ihre Gunst erweisen, der sich in den Disziplinen Lanzenstechen, Turnierkampf, Studium, Galanterie, Barmherzigkeit und Gralssuche am besten behaupten kann. Also versuchen die Ritter, ihre Karten Runde für Runde möglichst raffiniert auszuspielen.
Ein originelles Taktikspiel für zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren (Schmidt, ca. 20 Euro)
![]() |
Foto: Ravensburger |
Riesen Bilder Rallye
Ein fast zwei Meter langer Spielplan zeigt den Weg zum Schloss mit der großen Uhr. Die Spieler müssen das Schloss erreichen, bevor es zwölf schlägt. Eine Drehscheibe zeigt an, ob sie vorrücken dürfen oder erst einmal auf dem Spielplan bestimmte Symbole entdecken müssen.
Ein überdimensionales Suchspiel für einen bis sechs Spieler ab vier Jahren (Ravensburger, ca. 30 Euro)
![]() |
Foto: Zoch Verlag |
8*28
„17 und 4“ kennen viele – hier ist die Steigerung. Reihum erhalten die Spieler Karten mit den Werten 1 bis 11. Die erste Karte wird angesehen und verdeckt abgelegt. Ab jetzt muss jeder Zocker entscheiden, ob er weitere Karten nimmt oder passt. Wer ist am nächsten an der 8 und wer am nächsten an der 28?
Ein lockeres Zockerkartenspiel für drei bis sechs Spieler ab acht Jahren (Zoch, ca. 12 Euro)
![]() |
Foto: Pegasus Verlag |
My Village
Jeder Spieler startet mit einem Hof und fünf Dorfbewohnern. Während die Zeit wie im wahren Leben verrinnt, soll das Dorf ausgebaut werden: Gebäude und Felder kommen hinzu, es gibt Nachkommen und Kunden, Geld wird stets benötigt ... Kurz: Viele Handlungsmöglichkeiten sind taktisch klug einzusetzen.
Ein komplexes Aufbauspiel für zwei bis vier Spieler ab zwölf Jahren (Pegasus, ca. 35 Euro)
![]() |
Foto: Moses Verlag |
Wo ist bitte Umtata?
Für dieses Spiel muss man kein Europakenner sein. Es gilt, spannende, skurrile, ungewöhnliche Fragen zu beantworten. Zum Beispiel: „Welches Land sponsert Jahr für Jahr den Weihnachtsbaum für den Trafalgar Square in London?“ Auch für Teilwissen (und richtiges Raten) gibt es Pluspunkte.
Ein pfiffiges Europaspiel für zwei bis fünf Spieler ab zwölf Jahren (Moses, ca. 20 Euro)
![]() |
Foto: Drei Hasen in der Abendsonne Verlag |
Die fiesen 7
Eigentlich ist alles ganz einfach. Die Spieler versuchen, ihren Kartenstapel loszuwerden, indem sie nacheinander Ganovenkarten ablegen. Dabei zählen sie laut von eins bis sieben und wieder zurück. Kein Problem. Es gibt jedoch Karten, da sind zwei Ganoven abgebildet. Und noch andere merkwürdige Karten ...
Ein tolles Partyspiel für zwei bis sechs Spieler ab acht Jahren (Drei Hasen in der Abendsonne, ca. 12 Euro)
![]() |
Foto: Heidelberger Verlag |
Codenames
25 Begriffskarten liegen auf dem Tisch. Die Spieler bilden Teams, in denen einer der Geheimdienstchef ist. Der muss nun seinem oder seinen Ermittlern Begriffe vermitteln – allerdings nur „verschlüsselt“ ...
Ein verblüffendes Kombinationsspiel für zwei bis acht Spieler ab zwölf Jahren (Heidelberger, ca. 15 Euro)
![]() |
Foto: Asmodee Verlag |
Mysterium
Die Mitspieler versuchen, einen Mord aufzuklären: Täter, Tatort, Tatwaffe. Der Geist des Opfers gibt immer wieder Hinweise. Gelingt es den Spielern, das Geheimnis aufzudecken, so gewinnen sie als Team.
Ein kooperatives Spiel für zwei bis sieben Spieler ab zehn Jahren (Asmodee, ca. 40 Euro)
![]() |
Foto: Huch Verlag |
Flying Kiwis
Jeder Mitspieler wird mit einer Abschussrampe und zehn fliegenden Papp-Kiwis ausgestattet – die müssen gleichzeitig in eine in der Mitte liegende Kiste geschossen werden.
Ein turbulentes Actionspiel für zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren (Huch, ca. 20 Euro)
![]() |
Foto: Pegasus Verlag |
Crazy Coconuts
Alle Spieler bekommen einen niedlichen Plastikaffen, der Kokosnüsse in Becher schleudert. Getroffene Becher nimmt der Spieler zu sich und baut daraus eine Pyramide. Wenn die lieben Mitspieler ihn lassen ...
Ein witziges Wurfspiel für zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren (Pegasus, ca. 25 Euro)