Quantcast
Channel: KirchenZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035

Eremitin bestens vernetzt

$
0
0
Die an Krebs erkrankte Rachel Denton mag auf Facebook und Twitter nicht verzichten

Die Nachrichtenagentur Reuters hat jüngst eine beeindruckende Foto- und Videoreportage über die englische Eremitin Rachel Denton publiziert. Seitdem die ehemalige Ordensfrau an Krebs erkrankt ist, wurde für sie das Internet, vor allem der Austausch über Twitter und Facebook, „lebensnotwendig“, wie sie sagt.

Die Eremitin Rachel Denton am Computer.
Bildschirmfoto aus dem Video von Reuters-Portal "The Wider Image"

Es sind Einblicke in eine unbekannte Welt, die uns Neil Hall da liefert. Dem jungen britischen Fotografen ist gelungen, was nur ganz wenigen Fotoreportern sonst gelingt. Er durfte die Eremitin Rachel Denton in ihrer gewöhnlich gut abgeschiedenen Eremitage besuchen. Und hat von dort einige überaus beeindruckende Bilder mitgebracht, die die Nachrichtenagentur Reuters jetzt auf dem Portal „The Wider Image“ unter dem allerdings deutlich zu reißerischen Titel „Out oft the cave, onto Facebook“ veröffentlicht hat. Denn anders als der Titel suggeriert hat Rachel Denton nie in einer Höhle (englisch: cave) gelebt, sondern in einem einfachen rot gekachelten Haus in dem Dörfchen Market Rasen im Osten von Großbritannien. Trotzdem: So ganz gewöhnlich ist Schwester Rachel keineswegs ...

Rachel Denton will Signale in die Welt senden

Foto: twitter.com\hermitrachel

Die 52-Jährige, ehemalige Ordensfrau ist nämlich auch in einigen Sozialen Netzwerken aktiv und kommuniziert über den Computer mit Freunden. Zudem geht die Eremitin im Netz gerne shoppen und besorgt sich online all das, was sie sich nicht selbst nähen oder in ihrem Gemüsegarten anbauen kann. Sogar ein paar Film-DVDs nennt sie ihr Eigen. Im Gegensatz zu den meisten Jugendlichen jedoch setzt Rachel Denton das Medium Internet sehr bewusst und behutsam ein. „Tweets sind selten, aber wertvoll“, schrieb die 52-Jährige erst vor kurzem auf ihrem Twitter-ccount „hermitrachel“, was übersetzt so viel wie „Eremitin Rachel“ heißt.

Auch auf Facebook ist Hermit Rachel aktiv. Dort hat sie jüngst sogar einige Selbstporträts gepostet. Auch ihre Hühner, die sie morgens stets als Erstes füttert, sind dort zu sehen. Im Gespräch mit dem Reuters-Journalisten Angus Berwick gestand sie, dass ihr Sozialen Netzwerke inzwischen fast „lebenswichtig“ geworden seien, „um noch ein paar Signale in die Welt zu senden und selbst welche zu empfangen“, wie sie sagt.

"Die Möglichkeit des Todes ist immer da"

Von der Chemotherapie gezeichnet.
Dieses Bild von sich hat Rachel Denton neulich auf Facebook gestellt

Das hat Gründe. Zu Beginn des Jahres wurde bei der Britin ein sogenanntes Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert, eine Form von Krebs, die nach und nach das lymphatische  System des Menschen zerfrisst. „Die Möglichkeit des Todes ist immer da“, sagt Rachel.  

Ihre Einsamkeit aber möchte sie dennoch nicht aufgeben. Im Gegenteil: Unmittelbar nach der ärztlichen Untersuchung unterstrich sie ihre Lebensentscheidung sogar noch einmal. „Bei einer Krebsdiagnose nimmt man sich ja oft noch bestimmte Dinge für das Leben vor. Ich habe mir vorgenommen, mein Leben als Einsiedlerin zu verbringen“, wird sie von Reuters zitiert. Schon als Kind sei sie von dieser Lebensform fasziniert gewesen, von Gebet und Ritualen, und habe die Einsamkeit gesucht, wo sie nur konnte. Anstatt etwas mit eines ihrer fünf Geschwister zu unternehmen, spielte sie oft lieber allein im Schlafzimmer.

Doch es dauerte, bis Rachel aus ihrer Berufung tatsächlich Ernst machte. Erst 2002 gab sie ihren Posten als stellvertretende Leiterin einer Schule in Cambridge auf und zog sich in die Einsamkeit zurück. Ihren Lebensunterhalt verdient sie eigenen Angaben zufolge seither durch Kalligraphie und die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Schreibwaren und Karten. 2006 wurde Rachel Denton von ihrem zuständigen Diözesanbischof schließlich offiziell als Eremitin anerkannt.

Ihr Webreporter Andreas Kaiser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5035