Trump überholt Papst auf Twitter
Er ist so umstritten wie populär. US-Präsident Donald Trump hat auf dem Kurznachrichtendienst Twitter vor kurzem die Führungsposition übernommen, knapp vor Papst Franziskus, dem weltweit aber immerhin rund 39,5 Millionen Menschen online folgen.
US-Präsident Donald Trump ist aktuell die Führungsperson mit den meisten Followern beim Kurznachrichtendienst Twitter. Laut der aktuellen „Twiplomacy“-Rangliste liegt Trump mit 39,7 Millionen Followern vor Papst Franziskus, dessen Botschaften auf den verschiedenen landessprachigen Kanälen insgesamt 39,5 Millionen Nutzer verfolgen. Allein den englischsprachigen Account „pontifex“ von Papst Franziskus lesen 14 Millionen Menschen (der deutschsprachige Papst-Dienst hat dagegen nur etwas über 520.000 Follower).
Auch der Türkische Ministerpräsident hat auf Twitter viele „Freunde“
Auf Platz Drei der im Oktober vorgestellten Rangliste liegt der indische Premierminister Narenda Modi. Die Kurznachrichten des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan (Rang 7) lesen etwas mehr als 11,2 Millionen Menschen. Ein Deutscher oder eine Deutsche findet sich übrigens auf den ersten 50 Plätzen der Twiplomacy-Liste nicht. Steffen Seibert, dem Regierungssprecher von Kanzlerin Angela Merkel, folgen auf Twitter gerade mal etwas 850.000 Menschen.
Die New Yorker Agentur Burson-Marsteller untersucht für „Twiplomacy“ seit etlichen Jahren die Twitter-Präsenz von Politikern, Diplomaten und Regierungsorganisationen. Auf der Rangliste werden ausschließlich amtierende Führungspersonen erfasst. Burson-Marsteller, kurz „B-M“, ist eine allerdings nicht ganz unumstrittene weltweit agierende Public-Relations-Agentur. Laut Wikipedia wird das Unternehmen kritisiert, weil es in der Vergangenheit auch „die Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Regimes und Diktaturen betreute, so zum Beispiel die argentinische Militärjunta oder das Regime des rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu.
Obama ist bei Twitter beliebter als sein Nachfolger
Trotz seiner Aufholjagd bei Twitter kommt der amtierende US-Präsident aber an die Twitter-Spitze nicht einmal ansatzweise heran. Die meisten Follower (101 Millionen) weltweit hat die US-Sängerin Katy Perry, dicht gefolgt von Justin Bieber auf Platz 2 mit etwas mehr als 98 Millionen Fans. Auf Platz drei liegt übrigens Trumps Vorgänger Barack Obama, dessen Kurznachrichten noch immer mehr als 92 Millionen Follower lesen wollen.
(Foto: mesut.oezil.twitter)
Der beliebteste Deutsche auf Twitter ist nach Angaben des Statistik-Portals „statista“ - mit großem Abstand vor dem Zweitplatzierten Zedd – der Profifußballer und Nationalspieler Mesut Özil. Die „Weisheiten“ des Mannes, der nun schon eine ganze Weile in den Diensten von Arsenal London kickt, wollen sage und schreibe mehr als 18,5 Millionen Menschen lesen und sehen.
Dazu muss man sagen, dass auf Twitter zuallermeist der inhaltlich oft sehr dünne „Ausguss“, der Tratsch und Klatsch von irgendwelchen Prominenten gelesen wird. Um echte Infos geht es dabei eher seltener. So kommt beispielsweise die Tagesschau bei dem Kurznachrichtendienst auf gerade mal 2,2 Millionen Follower. Dem offiziellen Portal der Deutschen Bischofskonferenz „katholisch.de“ folgen auf Twitter nur knapp 13.000 Menschen.
Ihr Webreporter Andreas Kaiser